Wir möchten, dass alle Menschen bei den INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe eine gute Zeit haben. Sollte eine Festival-Besucherin oder ein Festival-Besucher eine negative Erfahrung gemacht haben, dürfen sich diese vertrauensvoll an unsere Mitarbeitenden vor Ort wenden oder uns per E-Mail kontaktieren.
Awareness leitet sich vom Englischen "to be aware" ab, was soviel bedeutet wie "um etwas Bescheid wissen", sich "über etwas bewusst" sein. Dieses "etwas" beschreibt in unserem Verständnis von Awareness vor allem die individuellen Grenzen und Bedürfnisse von jedem einzelnen Individuum. Awareness bezeichnet einen achtsamen und bewussten Umgang mit Betroffenen von Diskriminierung und Gewalt. Dies schließt eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen ein, denn alle Formen von Diskriminierung sind keine individuellen Einzelfälle, sondern Bestandteile und Ergebnisse gesellschaftlicher Strukturen.
Sexismus, Trans- und Homophobie, Rassismus, Ableismus und Antisemitismus sind nur einige Beispiele für strukturelle Diskriminierungsformen. Um dem entgegenzuwirken ist es notwendig, dass alle Beteiligten einer Veranstaltung ihre Grenzen kennen und die eigenen wie auch die der Anderen respektieren.
Daher möchten wir Betroffenen unsere Unterstützung anbieten – wenn sie dies wünschen. Wie dies praktisch geschieht, orientiert sich immer an den Bedürfnissen der Betroffenen. Weiterhin geht es uns darum, Machtverhältnisse zu reflektieren und über den Haufen zu werfen, Aufmerksamkeit für Grenzverletzungen, Übergriffe und alle Formen von struktureller Diskriminierung zu schaffen und dafür zu sensibilisieren.
Wenn sich ein Gast der INDEPENDENT DAYS bei einem Besuch unwohl gefühlt hat, eine Grenzüberschreitung erlebt oder eine beobachtet hat, kann sich diese Person vertrauensvoll an unser Team wenden. Wir behandeln das Anliegen diskret.
Awareness Kontakt: awareness@filmboard-karlsruhe.de