Publikumspreis: Das große Finale

Samstag, 12.04.2025 | 19:00 Uhr | Schauburg

Den Inhalt dieses 90-minütigen Kurzfilmprogramms hat das Publikum bestimmt: Denn hier werden diejenigen Filme der sechs Vorrundenblöcke gezeigt, die in den Zuschauervotings die meisten Stimmen sammeln konnten. Ein Programm mit den Besten der Besten also – dessen Sieger ebenfalls die Kinobesucherinnen und -besucher bestimmen.

 

Der Gewinnerbeitrag erhält den mit 1.500 Euro dotierten Filmpreis der Stadt Karlsruhe. Die Preisverleihung findet direkt im Anschluss um 21:15 Uhr in der SCHAUBURG statt.


The compilation of this 90-minute short film programme is determined by the audience: the films shown here are those from the six preliminary rounds that received the most votes in the audience voting. In other words, a programme with the best of the best - whose winners are also determined by the cinema-goers.

 

The winning entry will receive the Film Prize of the City of Karlsruhe, worth 1,500 euros. The award ceremony will take place directly afterwards at 9:15 pm at the SCHAUBURG.

aus liebe (due to love)

Libanon 2023 | Länge: 12 Min. |  Arabisch/Französisch mit engl. UT

Regie: Elisa Ward

Cast: Elisa Ward

Deutschlandpremiere

 

Eine junge Araberin, die ihre konservative Familie im Libanon zum Abendessen besucht, wird von der Trennung ihrer heimlichen lesbischen Beziehung verfolgt. Wird sie es schaffen, sich zusammenzureißen? Sollte sie die Wahrheit sagen und riskieren, ausgestoßen zu werden? Oder soll sie die Lüge aufrechterhalten und sich in ihrer eigenen Familie verstellen?

 

A young Arab woman who visits her conservative family in Lebanon just for one dinner, while getting haunted by the breakup of her hidden lesbian relationship. Will she manage to hold it together? Should she say the truth, and risk abandonment? Or keep it a lie, and play pretend in her own family?

half an orange

Zypern 2024 | Länge: 18 Min. |

Griechisch mit engl. UT

Regie: Loukia Hadjiyianni

Cast: Melissa Zanga, Thekla Flouri

Deutschlandpremiere

 

Es ist Sommer auf einem Bauernhof in Zypern. Valeria, eine zurückgezogen lebende junge Schriftstellerin, verbringt ihre Tage mit ihrer Arbeit. Eines Abends lernt sie auf einer Party Antigone kennen. Antigone ist kontaktfreudig und sorglos, ganz im Gegensatz zu Valerias zurückhaltender Art. Inmitten der sonnenbeschienenen Felder und Strände kommen sich Valeria und Antigone näher und entdecken die Schönheit eines neu entdeckten Verlangens. Diese Verbindung hilft Valeria zu wachsen und neue Inspiration für ihr Schreiben zu finden.

 

It's summer on a farm in Cyprus. Valeria, a reclusive young writer, spends her days focused on her work. One evening, she meets Antigone at a party. Antigone is outgoing and carefree, contrasting with Valeria’s reserved nature. Amid the sunlit fields and beaches, Valeria and Antigone grow closer, discovering the beauty of a newfound desire. This bond helps Valeria grow and find new inspiration for her writing.

poisoned well

Slowakei 2023 | Länge: 14 Min. | Tschechisch/Slowakisch mit engl. UT

Regie: Radek Ševčík

 

12. Oktober 2022 - ein Terroranschlag in Bratislava. Der Tod von unschuldigen Menschen der LGBTI+ Community. Keine politische Reaktion. Dieses filmische Requiem thematisiert den sich verschlechternden Zustand der Gesellschaft nach dem Anschlag, sowie die intimen Gefühle von LGBTI+ Menschen, einschließlich des Autors selbst. 

Unterdrückte Emotionen können nicht einmal in einem Selbstverteidigungskurs gefiltert werden, zu dem die Teilnehmer eigentlich nicht wollen, zu dem sie aber aufgrund ihrer Angst gezwungen sind. Müssen die Menschen wirklich in Angst leben? 

 

October 12, 2022 – a terrorist attack in Bratislava – the death of innocent LGBTI+ people – no political response. Film-requiem discusses the deteriorating state of society after the attack, as well as the intimate feelings of LGBTI+ people, including the author himself. Suppressed emotions cannot be filtered even on a self-defense course, where the participants do not belong, where they are forced to be because of their fear. Do people really need to live in fear?  

Frau Fleischer will sterben! (Mrs. Fleischer wants to die!)

Deutschland 2024 | Länge: 19 Min. | Deutsch mit engl. UT

Regie: Antje Ritter

Cast: Monika Lennartz, Florentine Schara, Trang Le Hong

 

Konfrontiert mit einer angehenden Demenz stellt die alte, sturköpfige Frau Fleischer das Essen ein - sie will selbstbestimmt sterben bevor "der Kessel explodiert" - wie sie es ausdrückt. Altenpflegerin Alexandra soll und will sie zum Essen bringen. Mit Ideenreichtum und Kampfeslust arbeiten sich die nicht ganz ungleichen Frauen aneinander ab: gezielt provokant, vergnügt bösartig, aber auch mit wachsendem Gespür für die Nöte der Anderen...

 

Confronted with her dementia, old, stubborn Mrs. Fleischer stops eating - she wants to die on her own terms. Caregiver Alexandra is tasked and determined to make her eat. With creativity and great bellicosity, these not so dissimilar women challenge each other. Deliberately provocative, mischievously amused, but also with an increasing sense of understanding for each other's struggles, they grow closer...

i tried to talk it through

Israel 2024 | Länge: 3 Min. | 

ohne Sprache

Regie: Amalya Sara Grodzinsky Liebermann

Cast: Yaara Better Pocker, Liliya Krishtalev

 

Der Weg einer Frau zu ihren Freunden an einem See wird durch die Last eines Goldfischaquariums behindert, das sie tragen muss.

 

A woman's journey to join her friends at a lake is hindered by the burden of a goldfish aquarium she must carry. 

do something

Deutschland 2024 | Länge: 12 Min. | Englisch/Bosnisch mit engl. UT

Regie: Sofija Zivkovic

 

Eine Blutzelle muss sich auf eine Mission begeben, um das Gehirn aufzusuchen und es davon zu überzeugen, ihren dehydrierten Körper Wasser trinken zu lassen.

 

A bloodcell has to go on a mission to see the brain and convince it to make their dehydrated body drink some water.