INDIERAMA

Earth matters

Freitag, 11.04.2025 | 12:00 Uhr | SCHAUBURG

Dieses Filmprogramm widmet sich den drängenden ökologischen Fragen unserer Zeit und zeigt, wie eng Mensch, Natur und Technologie miteinander verknüpft sind. Von Umweltzerstörung über Aktivismus bis hin zur Bedrohung durch Ressourcenabbau reflektieren diese Filme die fragile Balance unseres Planeten. Sie fordern zum Umdenken auf, zeigen Widerstand und stellen existenzielle Fragen. Eine mahnende Erinnerung daran, dass unser Handeln die Zukunft der Erde bestimmt.


This film program is dedicated to the pressing ecological questions of our time and shows how closely people, nature and technology are linked. From environmental destruction to activism to the threat of resource depletion, these films reflect the fragile balance of our planet. They call for rethinking, show resistance and ask existential questions. A cautionary reminder that our actions determine the future of the earth.

auf abwegen (on the move)

Deutschland 2024 | Länge: 3 Min. |

Deutsch mit engl. UT

Regie: Steffen Holzkamp

 

Es sind die existenziellen Fragen, mit denen sich eine verlassene Plastikflasche inmitten der Wüste herum schlägt. Doch ihre Möglichkeiten sind definitiv begrenzt. So rollt sie scheinbar ziellos über die Dünen. Nur eine Hoffnung treibt sie um: „Irgendwer irgendwo kann mich vielleicht noch gebrauchen.“

 

It's the existential questions that an abandoned plastic bottle in the middle of the desert struggles with. But her options are definitely limited.    So she rolls through the dunes seemingly without an aim. Only one hope keeps her going: “Someone somewhere might still be able to use me.”     

Angstgestalt

Deutschland 2024 | Länge: 29 Min. | Deutsch mit engl. UT

Regie: Linus Joos

Cast: Alissa Jung, Thomas Georgi, Zoe Valks

 

In einer Welt, in der die Menschheit Mondgestein als Energieressource abbaut, kommt der Mond der Erde immer näher und droht über kurz oder lang mit ihr zu kollidieren. Mit aller Kraft führt die Aktivistin AMAE zusammen mit ihrer NGO eine Klage gegen den Raubbau an. Doch der Prozess scheitert und sie fällt in ein Loch aus Hoffnungslosigkeit und Angst. In der Folge muss sich Amae eine neue Perspektive auf ihre Ängste und ihre Zukunft erkämpfen, um neue Hoffnung für sich und ihre Tochter zu finden.

 

In a world where mankind is mining moon rock as an energy resource, the moon is getting closer and closer to the earth and sooner or later threatens to collide with it. Driven by deep conviction, activist AMAE leads a lawsuit, together with her NGO, against the overexploitation. But the lawsuit fails and she falls into a hole of hopelessness and fear. As a result, Amae has to fight for a new perspective on her fears and her future in order to find new hope for herself and her daughter.

one earth, one soil

Schweiz 2024 | Länge: 5 Min. | Schweizerdeutsch/Französisch mit engl. UT

Regie: Nawal Jorio, Jakob Gehrmann, Tobias Drilling

Cast: Nawal Jorio

 

Deutschlandpremiere

In einem sterilen Raum entfaltet sich ein Experiment, das die komplizierte, lebensspendende Komplexität des Bodens unter unseren Füßen der obsessiven Abhängigkeit von Technologie gegenüberstellt. 

 

In a sterile room, an experiment unfolds, juxtaposing the intricate life-giving complexity of the soil beneath our feet with the obsessive reliance on technology. 

cycling against ghosts

Deutschland 2024 | Länge: 12 Min. | Deutsch mit engl. UT

Regie: Livia Giuliani

 

Diese Geschichte handelt von Aktivismus und Verlust. Der Kurzfilm porträtiert zwei mutige Frauen, Susanne und Sabine, die gegen die überwältigende Dominanz der Autokultur in Berlin kämpfen und sich für die Rechte von Radfahrern einsetzen. Ihre Leben sind durch die Geisterfahrräder miteinander verwoben - weiß gestrichene Mahnmale, die an den Orten tödlicher Unfälle aufgestellt sind und markieren, wo Radfahrer ihr Leben verloren haben.

 

This story is about activism and loss. The short movie portrays two courageous women, Susanne and Sabine, fighting against the overwhelming dominance of car culture in Berlin, advocating for the rights of cyclists. Their lives are intertwined by the ghost bicycles — white-painted memorials placed at the sites of fatal accidents, marking where cyclists have lost their lives. 

ariana's menace (la amenaza de ariana)

Peru 2024 | Länge: 27 Min. |

Spanisch mit engl. UT

Regie: Ricardo Reátegui Marchesi

Cast: José de Echave, Martha Bell, Gerardo García

Europapremiere

 

Ein lokaler Komiker und ein Expertengremium erforschen die hydrologische Geschichte Limas bis hin zur Gegenwart, in der das Bergbauprojekt Ariana die wichtigste Wasserquelle der Hauptstadt gefährdet. Wie oft können wir noch über unsere Probleme lachen, bevor wir in ihnen ertrinken?

 

A local comedian and a panel of experts delve into Lima's hydrological history up to the present day, where the Ariana mining project jeopardizes the capital's main water source. How many more times can we laugh at our problems before we drown in them?

Von den alpen zu den pampas (dos amigos: from the alps to pampas)

Schweiz 2024 | Länge: 45 Min. | Deutsch/Spanisch/Schweizerdeutsch mit engl. UT

Regie: Pascal Roland Schmidlin

 

Pascal Schmidlin präsentiert seinen ersten Dokumentarfilm. In diesem Werk begleitet er seinen besten Freund Noah Fischer auf eine Reise nach Argentinien, um die Herstellung von Mate-Tee zu dokumentieren und zu zeigen, wie dieser schließlich in die Schweiz gelangt. Seine Leidenschaft für visuelles Storytelling und das Erzählen persönlicher Geschichten prägen diesen Film, der kulturelle Verbindungen und Freundschaft in den Mittelpunkt stellt.

 

Pascal Schmidlin, a talented filmmaker from Zürich, makes his documentary debut with "From the Alps to the Pampas." In this film, he follows his best friend, Noah Fischer, on a journey to Argentina to explore the process of making mate tea and how it eventually finds its way to Switzerland. His passion for visual storytelling and personal narratives shines through, as the film highlights cultural connections and friendship at its core.